Prof. Dr. med. Michael Ulbig
Oberarzt
Konservative Retinologie
Prof. Dr. med. Ulbig schloss sein Studium 1984 an der LMU in München ab und beendete an der Julius Maximilians Universität in Würzburg 1988 seine Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde. 1990 war Ulbig als Gastarzt am Wilmer Eye Institute der Johns Hopkins University Baltimore, Maryland, USA, sowie dem Bascom Palmer Eye Institute der University of Miami, Florida, USA. Von 1991 bis 1993 arbeitete er im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Royal Society of Medicine unterstützten Fellowships in Medical Retina am Moorfields Eye Hospital und Institute of Ophthalmology in London, UK. Die Habilitation erlangte er 1998 und wurde 2004 an der LMU München zum Professor für Augenheilkunde ernannt. Professor Ulbig ist als anerkannter Wissenschaftler in zahlreiche Forschungsprogramme involviert. Forschungsschwerpunkte sind insbesondere klinische Studien zu vaskulären retinalen Erkrankungen. Seine klinischen Spezialgebiete umfassen Medical Retina, Diabetische Retinopathie sowie medikamentöse intravitreale Therapie sowie die Laserbehandlung der Netzhaut. Professor Ulbig ist Mitglied der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) sowie 1.Vorsitzender der interdisziplinären „Initiativgruppe zur Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen“ (IFdA). Zudem ist er Mitglied des Oxford Ophthalmological Congress und des Fluorescein Angiography Club of the Netherlands sowie der Editiorial Boards der Fachzeitschriften „Der Ophthalmologe“, „Graefes Archives of Ophthalmology“ und „Ophthalmologica“. Prof. Ulbig unterrichtet an der LMU München und hält regelmäßig Fortbildungen im Rahmen der Akademie der Augenärzte Deutschlands (AAD) und des VOL/DOG Grundlagenkurses an der Internationalen Universität in Venedig.
Beruflicher Werdegang und Facharztausbildung
- 1976-1977: Chemie an der Johann- Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main
- 1977-1984: Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
- 1984: Approbation zum Arzt
- 1985: Promotion zum Dr. med. Ludwig-Maximilians Universität, München
- 1984-1987: Facharztausbildung Universitäts-Augenklinik München, Direktor Prof. Dr. Otto-Erich Lund
- 1987-1988: Universitäts-Augenklinik Würzburg, Direktor Prof. Dr. Anselm Kampik
- 1988: Facharzt für Augenheilkunde
- 1989-1991: Oberarzt - Universitäts-Augenklinik Würzburg, Direktor: Prof. Dr. Anselm Kampik
- 1991-1993: Senior Registrar, Medical Retina and Clinical Science, Retinal Diagnostic Dept., Moorfields Eye Hospital and Institute of Ophthalmology, London, England. Mr. AM Peter Hamilton FRCS, FRCOphth
- 1993-09/2015: Oberarzt Universitäts-Augenklinik der LMU München, Direktor: Prof. Dr. Anselm Kampik
- 1998: Habilitation - Die Photoagulation mit dem Diodenlaser in der Augenheilkunde
- 2004: Apl. Professor
- 2010-2015: Stellvertretender Direktor der Augenklinik der LMU.
- seit 2015: Augenklinik und Poliklinik - Klinikum rechts der Isar der TU München
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
- DOG (Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft
- 1.Vorsitzender der interdisziplinären „Initiativgruppe zur Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen“ (IFdA)
- Mitglied des Oxford Ophthalmological Congress und des Fluorescein Angiography Club of the Netherlands
- Editiorial Boards der Fachzeitschriften - Der Ophthalmologe, von Graefe´s Archives Ophtalmologica
- Beirat des Hermann Wacker Fonds
Klinik und Poliklinik für
Augenheilkunde
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-mail: augenklinik@mri.tum.de(link sends e-mail)
Privatambulanz & Direktion
Tel.: 089/4140-2340
Fax: 089/4140-4858
Allgemeinambulanz
Tel.: 089/4140-2310
Fax: 089/4140-4076
Glaukomambulanz
Tel.: 089/4140-2323
Fax: 089/4140-7354
Kinderambulanz / Orthoptik
Tel.: 089/4140-2326
Fax: 089/4140-6352
OP-Terminvergabe
Tel.: 089/4140-2498
Fax: 089/4140-6164