Informationsveranstaltung zu Makulaerkrankungen am 26.3.2025

Wie lassen sich Makulaerkrankungen von anderen Augenleiden unterscheiden? Welche Therapien helfen Betroffenen? Zu diesen und vielen weiteren Fragen informierten Expertinnen und Experten unserer Augenklinik am 26.03.2025 bei einer Veranstaltung in unserem Klinikum. Beinahe 100 Menschen sind der Einladung gefolgt: Sie nutzen die Gelegenheit, sich in mehreren Vorträgen zu informieren und vor allem auch eigene Fragen an unsere Spezialistinnen und Spezialisten zu stellen. 

 

 

„Wir freuen uns sehr über dieses große Interesse“, sagt Prof. Peter Charbel Issa, Direktor der Augenklinik am TUM Klinikum und Moderator der Veranstaltung. „Die Makula spielt eine ganz zentrale Rolle für gutes Sehen“, sagt er. „Sie ist der Bereich der Netzhaut mit der höchsten Dichte an Sehsinneszellen. Deshalb sind Erkrankungen der Makula eine Gefahr für die Sehfähigkeit.“ 

Entsprechend groß war der Informationsbedarf bei den Gästen. „Besonders gefreut hat uns, wie interaktiv die Veranstaltung war“, sagt Prof. Mathias Maier, stellvertretender Direktor der Augenklinik. „Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben uns viele Fragen gestellt, die wir Ihnen gern beantwortet haben.“ Das kam gut an im Publikum. 
Für Prof. Issa ist daher klar: „Nach diesem gelungenen Auftakt wollen wir auch in Zukunft Informationsveranstaltungen für unsere Patientinnen und Patienten anbieten.“